Produkt zum Begriff Kündigung:
-
Funschild Kündigung zwecklos
Größe 22 x 17 cm
Preis: 9.35 € | Versand*: 4.90 € -
Weinbrenner, Lars: Kündigung
Kündigung , Zum Werk Die Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" gibt Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen. Sie behandelt zum einen die unterschiedlichen Kündigungsgründe und die einzuhaltenden Fristen während des gesamten Kündigungsverfahrens. Zum anderen erläutert die Broschüre, in welchen Fällen Beschäftigte vor Kündigungen geschützt sind und inwieweit Sonderrechte bei Betriebsratsmitgliedern eingreifen. Ferner werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats ausführlich dargestellt. Vorteile auf einen Blick leicht verständliche Erläuterung für die komplexe Thematik Fragestellungen und Antworten aus der Praxis mit kurzen Einführungen, Mustern und den wichtigsten Fragen und Antworten Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Broschüre auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Zielgruppe Für Betriebsräte, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Profil-EU Leisten Beendigung L PVC 250 cm LL10250
Profil-EU Leisten Beendigung L PVC 250 cm LL10250
Preis: 3.90 € | Versand*: 51.00 € -
Havos Leisten Beendigung L Aluminium Komaxit 250 cm ALKMB11250
Havos Leisten Beendigung L Aluminium Komaxit 250 cm ALKMB11250
Preis: 11.90 € | Versand*: 51.00 €
-
Welcher Urlaubsanspruch bei Kündigung?
Welcher Urlaubsanspruch bei Kündigung? Nach deutschem Arbeitsrecht hat ein Arbeitnehmer bei einer Kündigung Anspruch auf die Abgeltung seines noch nicht genommenen Urlaubs. Dieser Anspruch umfasst sowohl den gesetzlichen Mindesturlaub als auch etwaige zusätzliche vertragliche Urlaubstage. Die Abgeltung erfolgt in Form einer finanziellen Vergütung, die dem Arbeitnehmer für die nicht genommenen Urlaubstage ausgezahlt wird. Es ist wichtig, dass der Arbeitgeber den Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers korrekt berechnet und auszahlt, um rechtliche Konflikte zu vermeiden. In einigen Fällen kann es auch möglich sein, dass der Arbeitnehmer seinen Urlaub noch vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses nimmt, wenn beide Parteien dies vereinbaren.
-
Wann Kündigung nach Abmahnung?
Wann Kündigung nach Abmahnung? In der Regel ist eine Kündigung nach einer Abmahnung möglich, wenn der Arbeitnehmer trotz Abmahnung sein Verhalten nicht ändert oder wiederholt gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstößt. Es ist wichtig, dass die Abmahnung rechtlich wirksam ist und den konkreten Verstoß sowie eine angemessene Frist zur Besserung des Verhaltens enthält. Die Kündigung sollte erst als letztes Mittel in Betracht gezogen werden und muss ebenfalls den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen, um mögliche Konsequenzen abzuklären.
-
Erhält man nach Beendigung einer Ausbildung den nächsthöheren Abschluss?
Nein, nach Beendigung einer Ausbildung erhält man nicht automatisch den nächsthöheren Abschluss. Eine Ausbildung führt in der Regel zu einem beruflichen Abschluss, wie zum Beispiel einem Gesellenbrief oder einem Facharbeiterzeugnis. Um den nächsthöheren Abschluss zu erlangen, müsste man in der Regel eine weiterführende Ausbildung, ein Studium oder eine andere Qualifikation absolvieren.
-
Welche Pflichten hat der Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses?
Welche Pflichten hat der Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses? Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitnehmer die Pflicht, Arbeitsmaterialien und Firmeneigentum zurückzugeben. Zudem muss er vertrauliche Informationen und Betriebsgeheimnisse schützen und darf keine Konkurrenztätigkeiten ausüben, die dem ehemaligen Arbeitgeber schaden könnten. Darüber hinaus sollte der Arbeitnehmer eventuelle Wettbewerbsverbote oder nachvertragliche Pflichten einhalten. Es ist wichtig, dass der Arbeitnehmer auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses loyal und verantwortungsbewusst handelt.
Ähnliche Suchbegriffe für Kündigung:
-
Profil-EU Leisten Beendigung L PVC 250 cm LL12250
Profil-EU Leisten Beendigung L PVC 250 cm LL12250
Preis: 3.90 € | Versand*: 51.00 € -
Das Mieter-Handbuch. Mietvertrag, Nebenkosten, Modernisierung, Mietminderung, Kündigung.
Die Experten des Deutschen Mieterbunds und der Verbraucherzentrale haben in der vierten Auflage des Ratgebers ihr Wissen gebündelt mit brandaktuellen Informationen zum neuen Heizungsgesetz und zu den Regelungen bei der CO2-Abgabe. Erläuterungen zu den klassischen Ärgernissen im Mietverhältnis wie Betriebskostenabrechnungen, Schönheitsreparaturen oder Eigenbedarfskündigungen sind verständlich formuliert. Das »Mieter-Handbuch« hat mit Musterbriefen und Checklisten einen Werkzeugkasten für Streitfälle parat - zum Heraustrennen, Ausfüllen und Verschicken.
Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 € -
Alexander Hold - GEBRAUCHT Das ist Ihr Recht! Arbeitsplatz und Kündigung - Was tun?: Kündigung, Abfindung, Zeugnis - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Alexander Hold -, Preis: 6.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Alexander Hold - GEBRAUCHT Das ist Ihr Recht! Arbeitsplatz und Kündigung - Was tun?: Kündigung, Abfindung, Zeugnis - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 6.99 € | Versand*: 1.99 € -
Heiko Ormanschick - GEBRAUCHT Wohnraummietrecht – Zustandekommen, Rechte und Pflichten der Beteiligten, Beendigung und Abwicklung: (6. Auflage) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Heiko Ormanschick -, Preis: 45.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Heiko Ormanschick - GEBRAUCHT Wohnraummietrecht – Zustandekommen, Rechte und Pflichten der Beteiligten, Beendigung und Abwicklung: (6. Auflage) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 45.49 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie können Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gestalten? Oder welche rechtlichen Schritte sind bei der Beendigung eines Mietvertrags zu beachten?
Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch einen Aufhebungsvertrag oder eine einvernehmliche Kündigung regeln. Bei der Beendigung eines Mietvertrags müssen die gesetzlichen Kündigungsfristen eingehalten und eine schriftliche Kündigung an den Vermieter übermittelt werden. Es ist wichtig, eventuelle Rückstände zu begleichen und die Wohnung ordnungsgemäß zu übergeben, um Konflikte zu vermeiden.
-
Welche Adresse o2 Kündigung?
Welche Adresse soll ich verwenden, um meine Kündigung an o2 zu senden? Es ist wichtig, dass die Kündigung an die richtige Adresse geschickt wird, um sicherzustellen, dass sie bearbeitet wird. Kannst du mir bitte die genaue Adresse mitteilen, an die ich meine Kündigung senden soll? Gibt es spezifische Anforderungen oder Informationen, die ich in meiner Kündigung angeben muss? Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe bei diesem Prozess.
-
Wie viel Urlaubstage nach Kündigung?
"Wie viel Urlaubstage stehen mir nach meiner Kündigung noch zu?" Diese Frage ist wichtig, da die Anzahl der verbleibenden Urlaubstage nach der Kündigung gesetzlich geregelt ist. In Deutschland beträgt der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch 24 Werktage pro Jahr. Wenn Sie also zum Beispiel nach sechs Monaten im Unternehmen kündigen, hätten Sie Anspruch auf die Hälfte der Jahresurlaubstage. Es ist ratsam, sich vor der Kündigung über die genauen Regelungen und Ihren individuellen Urlaubsanspruch zu informieren, um mögliche Unstimmigkeiten zu vermeiden.
-
Wie lange krank bis Kündigung?
Die Dauer, die man krank sein kann, bevor eine Kündigung erfolgt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst einmal ist es wichtig zu beachten, dass es gesetzliche Regelungen gibt, die den Kündigungsschutz von kranken Mitarbeitern gewährleisten. In Deutschland beispielsweise gilt ein besonderer Kündigungsschutz während einer Krankheit. Allerdings kann es je nach Arbeitsvertrag und Unternehmensrichtlinien auch individuelle Regelungen geben, die die Kündigung im Krankheitsfall regeln. Es ist daher ratsam, sich über die konkreten Bedingungen im eigenen Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag zu informieren. Letztendlich sollte im Zweifelsfall auch rechtlicher Rat eingeholt werden, um die eigenen Rechte und Möglichkeiten im Krankheitsfall zu klären.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.